Die Digitale Akademie auf der DHd2018 in Köln
Vorträge und Beiträge aus der Digitalen Akademie und der Akademie
Auf der diesjährigen Konferenz der Digitalen Geisteswissenschaften Deutschland in Köln mit dem Thema "Kritik der Digitalen Vernunft" war die Digitale Akademie mit verschiedenen Beiträgen vertreten.
Torsten Schrade führte gemeinsam mit Alexander Czmiel (BBAW) und Stephan Druskat (HU Berlin) den Workshop "Research Software Engineering und Digital Humanities. Reflexion, Kartierung, Organisation" durch. Präsentation | Programm
In diesem Zusammenhang steht auch die Gründung der AG Research Sofwtare Engineering in den Digital Humanities. DHd Website | Website der AG | Twitter
Bei der Postersession waren vertreten:
Anna Neovesky, Frederic von Vlahovits: IncipitSearch - Vernetzung musikwissenschaftlicher Vorhaben
Andreas Kuczera und Andre Blessing (Universität Stuttgart): NLP meets RegNLP meets Regesta Imperii
Michael Leuk und Kolleginnen und Kollegen der Akademie, der JGU Mainz und der TU Darmstadt zum Projekt Altägyptische Kursivschriften: Aus erster Hand – 3000 Jahre Kursivschrift der Pharaonenzeit digital analysiert
Mit ihrem überragenden Auftritt holten die Kolleginnen und Kollegen den ersten Platz beim Posterslam!
Aus Vorhaben der Mainzer Akademie waren außerdem unsere Kollegen Andreas Wagner und David Glück vor Ort mit dem Vortrag "An den Grenzen der Interoperabilität: Eine kritische Reflexion über digitale Forschungsdaten und -anwendungen in der Online-Edition des Projekts Die Schule von Salamanca".
Ein Dank gilt dem Organisationsteam in Köln. Wir freuen uns auf die DHd2019 in Mainz und Frankfurt!